(19)
(11) EP 0 922 797 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.10.1999  Patentblatt  1999/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.06.1999  Patentblatt  1999/24

(21) Anmeldenummer: 98120090.0

(22) Anmeldetag:  24.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D01H 4/50
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.12.1997 DE 19755060

(71) Anmelder: W. SCHLAFHORST AG & CO.
D-41061 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Wassenhoven, Heinz-Georg
    41065 Mönchengladbach (DE)
  • Cundill, John
    51503 Rösrath-Kleineichen (DE)
  • Wassen, Willi
    41366 Schwalmtal (DE)
  • Preutenborbeck, Maximilian
    41065 Mönchengladbach (DE)
  • Landolt, Claus-Dieter
    41179 Mönchengladbach (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Offenend-Spinnmaschine


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Offenend-Spinnmaschine (1) mit einer Vielzahl von Offenend-Spinnvorrichtungen (3) und einem die Spinnvorrichtungen selbsttätig versorgenden Bedienaggregat (10).
Die Offenend-Spinnvorrichtungen (3) weisen dabei jeweils einen Spinnrotor (15) auf, der mit seinem Rotorschaft (26) im Lagerzwickel einer axialschubfreien Stützscheibenlagerung (27) gelagert und über ein Magnetlager (29) positioniert ist.
Erfindungsgemäß ist am Bedienaggregat (10) eine an die Steuereinrichtung (18) des Bedienaggregates (10) angeschlossene Sensoreinrichtung (41) vorgesehen, die eine am Spinnrotor (15) angeordnete Identifikationsmarkierung (34) überprüft.
Ein Anspinnversuch wird dabei nur dann gestartet, wenn der Spinnrotor (15) anhand seiner Identifikationsmarkierung (34) als sicherheitstechnisch unbedenklich erkannt wird.







Recherchenbericht