|
(11) | EP 0 922 821 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Türöffner |
(57) Die Erfindung betrifft einen elektrischen Türöffner, der sowohl für einen Ruhestrombetrieb
als auch einen Arbeitsstrombetrieb einstellbar ist. Eine Türöffnerfalle (2) wird von
einem Wechsel (5) blockiert oder freigegeben, wobei ein Anker (9) wiederum den Wechsel
(5) blockiert oder freigibt. Der Anker (9) kann die drei Positionen verriegelt - entriegelt
- verriegelt oder entriegelt - verriegelt - entriegelt einnehmen. Ein Anschlagelement
(15) bildet mit einem Elektromagneten (13) eine Einheit und begrenzt den Verstellweg
des Ankers (9) auf zwei Positionen. Durch Verstellen der bewegbar gelagerten Einheit
wird entweder die erste oder die dritte Position blockiert und es erfolgt eine Umstellung
zwischen Arbeitsstrombetrieb und Ruhestrombetrieb. |