(19)
(11) EP 0 922 821 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.05.2000  Patentblatt  2000/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.06.1999  Patentblatt  1999/24

(21) Anmeldenummer: 98119799.9

(22) Anmeldetag:  23.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05B 15/02, E05B 47/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.12.1997 DE 19754658

(71) Anmelder: eff-eff Fritz Fuss GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien
72458 Albstadt-Ebingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Fuss, Fritz Helmut, Dipl.-Ing. (FH)
    72461 Albstadt (DE)
  • Holzer, Michael
    72461 Albstadt (DE)
  • Toma, Augustin
    72336 Balingen (DE)

(74) Vertreter: Lang, Friedrich, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Weber & Heim Irmgardstrasse 3
81479 München
81479 München (DE)

   


(54) Türöffner


(57) Die Erfindung betrifft einen elektrischen Türöffner, der sowohl für einen Ruhestrombetrieb als auch einen Arbeitsstrombetrieb einstellbar ist. Eine Türöffnerfalle (2) wird von einem Wechsel (5) blockiert oder freigegeben, wobei ein Anker (9) wiederum den Wechsel (5) blockiert oder freigibt. Der Anker (9) kann die drei Positionen verriegelt - entriegelt - verriegelt oder entriegelt - verriegelt - entriegelt einnehmen. Ein Anschlagelement (15) bildet mit einem Elektromagneten (13) eine Einheit und begrenzt den Verstellweg des Ankers (9) auf zwei Positionen. Durch Verstellen der bewegbar gelagerten Einheit wird entweder die erste oder die dritte Position blockiert und es erfolgt eine Umstellung zwischen Arbeitsstrombetrieb und Ruhestrombetrieb.







Recherchenbericht