(19)
(11) EP 0 923 154 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.10.2000  Patentblatt  2000/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.06.1999  Patentblatt  1999/24

(21) Anmeldenummer: 98120652.7

(22) Anmeldetag:  04.11.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01Q 3/26, H01Q 21/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.11.1997 DE 19750033

(71) Anmelder: DaimlerChrysler Aerospace Aktiengesellschaft
81663 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Dreher, Helmut
    89089 Ulm (DE)
  • Ludwig, Michael
    89155 Erbach (DE)
  • Stutzig, Uwe
    89134 Blaustein (DE)

(74) Vertreter: Straub, Bernd 
DaimlerChrysler AG, Intellectual Property Managament Sedanstr. 10 / Geb. 17
89077 Ulm
89077 Ulm (DE)

   


(54) Verfahren zur Steuerung einer phasengesteuerten Antenne


(57) Die Erfindung betrifft eine aus T/R-Modulen aufgebaute phasengesteuerte Antenne. Jeder T/R-Modul enthält unter anderem eine Steuer-Logik, mit der insbesondere die in jedem T/R-Modul vorhandenen Phasen- und Amplitudensteller in vorgebbarer Weise eingestellt werden. Dabei ist die Steuer-Logik lediglich mit einem einzigen Kalibrationsspeicher, der vorzugsweise als E2PROM in einem SOIC-Gehäuse ausgebildet ist, unmittelbar verbunden. Dieser enthält zumindest alle meßtechnisch ermittelten Phasen- und Amplituden-Korrekturwerte zu diesem T/R-Modul. Bei diesem werden die Phasen- und Amplitudensteller unmittelbar von der Steuer-Logik angesteuert. Dadurch kann vorteilhafterweise ein räumlich kleiner Kalibrationsspeicher verwendet werden und es ist eine hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit vorhanden.







Recherchenbericht