(19)
(11) EP 0 923 982 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.07.2002  Patentblatt  2002/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.06.1999  Patentblatt  1999/25

(21) Anmeldenummer: 98123956.9

(22) Anmeldetag:  17.12.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B32B 3/10, B01D 71/06, E04D 12/00, E04D 3/35, E04D 5/10, E04D 13/17
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 19.12.1997 DE 19756787

(71) Anmelder: Coronor Composites GmbH
31224 Peine (DE)

(72) Erfinder:
  • Boich, Heinz-Horst
    31224 Peine (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Thömen & Körner 
Zeppelinstrasse 5
30175 Hannover
30175 Hannover (DE)

   


(54) Bahnförmige Membran zur Anordnung zwischen Räumen mit einer Luftfeuchte- und Luftdruckdifferenz


(57) Es ist eine bahnförmige Membran zur Anordnung zwischen Räumen mit einer Luftfeuchte- und Luftdruckdifferenz, mit einer wasserdampfdurchlässigen Außenseite aus wasserdichtem Material und mit einer wasserdampf- und luftdurchlässigen Innenseite offenbart, wobei die Membran so ausgebildet ist, daß ein Durchdringen von Wasser durch die Außenseite zur Innenseite verhindert und ein Austreten von Feuchtigkeit durch die Innenseite zur Außenseite ermöglicht wird. Die Membran zeichnet sich dadurch aus, daß sie ein wasserdichtes sowie wasserdampf- und luftundurchlässiges Material aufweist, welches nicht in einer einzigen Ebene, sondern dreidimensional verläuft. Die Membran besitzt daneben luftdurchlässige Öffnungen, die derart angeordnet sind, daß sie von Bereichen des sich dreidimensional erstreckenden Materials zur Außenseite hin in der Weise abgeschirmt und abgedeckt sind, daß ein Durchtritt von Wasser von der Außenseite zur Innenseite der Membran verhindert ist. Andererseits kann durch die Öffnungen Luft und Wasserdampf von der Innenseite zur Außenseite durch die Membran hindurchtreten.







Recherchenbericht