(19)
(11) EP 0 923 996 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.06.2001  Patentblatt  2001/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.06.1999  Patentblatt  1999/25

(21) Anmeldenummer: 98122444.7

(22) Anmeldetag:  26.11.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B07B 11/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.12.1997 DE 19756099

(71) Anmelder: Coperion Waeschle GmbH & Co. KG
88250 Weingarten (DE)

(72) Erfinder:
  • Dohmann, Heinrich
    38114 Braunschweig (DE)
  • Westendarp, Hans-Heinrich
    38114 Braunschweig (DE)

(74) Vertreter: Prietsch, Reiner, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Schäufeleinstrasse 7
80687 München
80687 München (DE)

   


(54) Verfahren zum Sichten von Schüttgut


(57) Ein Verfahren zum Sichten von Schüttgut dient der Aufteilung in wenigstens eine Fein- und mindestens eine Grobfraktion mittels eines Gases. Das Gas wird in einer von der Bewegungsrichtung des Schüttgutes abweichenden Richtung gegen dieses geführt und anschließend zweckmäßig selbst einer Reinigung unterzogen. Es wird nun der Anteil der Grobfraktion in der Feinfraktion bestimmt und bei Abweichung dieses Anteiles gegenüber einem Sollwert die Gasenergie im Sinne einer Angleichung an den Sollwert verändert. Hiezu ist vorzugsweise eine Vorrichtung mit einem pneumatischen Sichter (2) für Schüttgut vorgesehen, der eine Zufuhr (C1, 13) für ein Sichtgas und eine Abfuhr (C2, 7, F2) für dasselbe aufweist. Mit der Abfuhr (C2, 7, F2) ist mindestens eine Schall abgebende Fläche (1○ bis 4○) verbunden, die über ein Mikrophon an ein Schallanalysegerät (FQIC+) angeschlossen ist. Das Ausgangssignal dieses Schallanalysegerätes (FQIC+) wird in einer Vergleichsstufe (V) mit einem Sollwert (N) verglichen, wobei der Ausgang der Vergleichsstufe (V) mit einem Stellglied (R) für die Gasenergie verbunden ist.







Recherchenbericht