(19)
(11) EP 0 924 346 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.09.2001  Patentblatt  2001/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.06.1999  Patentblatt  1999/25

(21) Anmeldenummer: 98123111.1

(22) Anmeldetag:  03.12.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01F 15/04, B29C 70/08, B32B 21/10, B27D 1/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 20.12.1997 DE 19757092

(71) Anmelder: SPIG Schutzplanken-Produktions-Gesellschaft mbH & Co.KG
66839 Schmelz-Limbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmitt, Karl-Heinz Dipl.-Ing.
    66636 Tholey-Hesborn (DE)

(74) Vertreter: Bockermann, Rolf, Dipl.-Ing. 
Bergstrasse 159
44791 Bochum
44791 Bochum (DE)

   


(54) Schutzplankenstrang


(57) Der Schutzplankenstrang (1) weist einen Firstholm (3) aus endseitig aneinander stoßenden Baumstammabschnitten (4) auf, die von in den Boden gerammten metallischen Pfosten (5) getragen und mit diesen über Schlupfhülsen (19) sowie Sollbruchschrauben (20) verbunden sind. Die Baumstammabschnitte (4) sind vertikal geteilt und bestehen aus zwei durch Schraubbolzen miteinander verbundenen Stammhälften (7, 8). In Längsrichtung ist zwischen die Stammhälften (7, 8) ein biegeelastisches Zugelement (22) als Flachgurt aus einem textilen Material und/oder aus Kunststoff in hochkantiger Erstreckung eingegliedert. Die Baumstammabschnitte (4) liegen in mit den Schlupfhülsen (19) verbundenen Schalen (16). Ihre Befestigung erfolgt mittels Holzschrauben (17) und ggf. mittels zusätzlicher Bandschellen (28).







Recherchenbericht