|
(11) | EP 0 924 483 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Schaltvorrichtung für Beleuchtungseinrichtungen in Kühlgeräten |
| (57) Sie zeichnet sich dadurch aus, daß der Schalter mechanisch mittels eines Bolzens
(5) betätigt wird, welcher an der Halterung (1) angebracht ist und das Gehäuse drehend
mit der Tür (9) verbindet. Die Struktur des Bolzens (5) besteht aus einer Nocke und einer Einkerbung (6), auf der die Schaltfeder (10) eines Schalters ruht, außerdem ist der Bolzen kraftschlüssig mit der Tür (9), sodaß beim Öffnen und Schließen der Tür die Feder (10) verschoben wird und dadurch das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung erfolgt. Dieser Aufbau gestattet eine beliebige Festlegung des Punktes zur Aktivierung des Schalters durch Veränderung des Bolzen-Schaltweges (5). Der Mikroschalter ist in einem Gehäuse (11) untergebracht, welches mit Teilen (12) zur Befestigung an der Halterung (1) ausgestattet ist, die asymetrisch zur Struktur des Gehäuses verlaufen. |