(19)
(11) EP 0 924 818 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.09.1999  Patentblatt  1999/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.06.1999  Patentblatt  1999/25

(21) Anmeldenummer: 98120448.0

(22) Anmeldetag:  29.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01R 43/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 19.12.1997 DE 19756750

(71) Anmelder:
  • Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co
    D-59755 Arnsberg (DE)
  • WAGO Kontakttechnik GmbH
    32427 Minden (DE)

(72) Erfinder:
  • Henrici, Dieter Dipl.-Ing.
    59757 Arnsberg (DE)
  • Kämper, Karl Friedrich
    51702 Bergneustadt (DE)
  • Niebecker, Ludger Dipl.-Ing.
    58708 Menden (DE)
  • Hohorst, Wolfgang Dipl.-Ing.
    32429 Minden (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ostriga & Sonnet 
Stresemannstrasse 6-8
42275 Wuppertal
42275 Wuppertal (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlussstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen


(57) Eine Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlußstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen mittels gesteuerter Leitungsverlegemittel, wobei in einem dem Leitungsverlegeweg zwischen zwei Anschlußstellen jeweils entsprechenden Abstand die endlos zugeführte Leitung abschnittsweise von ihrer Isolierumhüllung befreit ist, und die Leitungsverlegemittel eine Schneidvorrichtung zum Durchtrennen der Leitung im Bereich des abisolierten Abschnitts der Leitung unter gleichzeitiger Bildung zweier Leitereinsteckenden umfassen, und ein Leiterverlegekopf eine Leiteraustrittsmündung sowie einen Greifer zum Erfassen des jeweiligen Leitereinsteckendes aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter-Austrittsmündung in der Stirnebene des Leiterverlegekopfes angeordnet sowie einer Leiterwendeeinrichtung zugeordnet ist, mittels der jedes Leitereinsteckende bedarfsweise in eine von der Bewegungsrichtung des Leiterverlegekopfes unabhängige Einsteckrichtung orientierbar ist. Damit wird dem Leiter zum jeweiligen Einstecken in eine Anschlußstelle eine vorbestimmte Richtung gegeben. Insbesondere ist es möglich, das 'hintere' Anschlußende eines Leiters aus dem Leiterverlegekopf heraus zu wenden, so daß es ohne weiteres in die nächste Anschlußstelle gesteckt werden kann.







Recherchenbericht