(19)
(11) EP 0 925 856 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.04.2000  Patentblatt  2000/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.06.1999  Patentblatt  1999/26

(21) Anmeldenummer: 98122877.8

(22) Anmeldetag:  02.12.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21C 37/20, F28F 1/36
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.12.1997 DE 19757526

(71) Anmelder: Wieland-Werke AG
89070 Ulm (DE)

(72) Erfinder:
  • Schüz, Gerhard Dr.-Ing.
    89269 Vöhringen (DE)
  • Beutler, Andreas Dipl.-Phys. Dr.
    89250 Senden (DE)
  • Brand, Karine Dipl.-Ing.
    89231 Neu-Ulm (DE)
  • Schwitalla, Andreas Dipl.-Ing.
    89186 Illerrieden (DE)
  • Knab, Manfred Dipl.-Ing.
    89160 Dornstadt (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung eines Verdampferrohres


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschrohres (1) mit einer hochporösen Oberflächenstruktur, insbesondere zur Verdampfung von Flüssigkeiten aus Reinstoffen oder Gemischen auf der Rohraußenseite.
Das Verfahren geht aus von einem Walzvorgang, durch den auf der Rohraußenseite schraubenlinienförmige Rippen (2) erzeugt werden, die ihrerseits in mehreren Stauchschritten mittels zahnradartiger Stauchscheiben (7, 8) derart verformt werden, daß die gebildeten Auskragungen (12a, 12b) jeweils einen Deckel (3a) für die zwischen den Rippen (2) befindlichen Kanäle (3) formen. Die hohe Porosität wird durch die verbleibenden Poren (13) und/oder Schlitze (14) erreicht.







Recherchenbericht