(19)
(11) EP 0 926 061 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.09.2001  Patentblatt  2001/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.06.1999  Patentblatt  1999/26

(21) Anmeldenummer: 98119960.7

(22) Anmeldetag:  22.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B63B 21/66, B63C 11/48, B63G 7/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.11.1997 DE 19750853

(71) Anmelder: STN ATLAS Elektronik GmbH
28305 Bremen (DE)

(72) Erfinder:
  • Krohnsnest, Fred
    28823 Achim (DE)
  • Wessel, Peter
    28307 Bremen (DE)

(74) Vertreter: Thul, Hermann, Dipl.-Phys. et al
Zentrale Patentabteilung, Rheinmetall AG, Rheinmetall Allee 1
40476 Düsseldorf
40476 Düsseldorf (DE)

   


(54) Schiffsgestützte Auslaufvorrichtung für ein Verbindungskabel zu einem eigengetriebenen Unterwasserfahrzeug


(57) Eine schiffsgestützte Auslaufvorrichtung für ein Verbindungskabel zu einem eigengetriebenen Unterwasserfahrzeug weist eine an Deck eines schraubengetriebenen Oberflächenschiffs angeordnete Kabeltrommel (16) zum Fieren und Einholen des Kabels (14) und eine Umlenkvorrichtung (19) zum Führen des Kabels (14) über die Bordkante auf. Zwecks Anordnung der Auslaufvorrichtung auf dem arbeitsgünstigen Achterdeck (101) ohne Gefährdung des Kabels (14) durch die Schiffsschraube (18) und Schaffung einer leichtgewichtigen Auslaufvorrichtung mit geringem Platzbedarf ist die Umlenkvorrichtung (19) unmittelbar an der Heckkante angeordnet und das Kabel (14) von der Umlenkvorrichtung (19) aus in einem wesentlichen steifen, strömungsgünstig geformten Schutzrohr (20) geführt, dessen Rohrmündung (202) unterhalb der Schiffsschraube (18) liegt. Das Schutzrohr (20) ist mit seinem Rohranfang (201) in einer vertikalen Ebene schwenkbar so festgelegt, daß eine Schwenkbewegung über die Vertikale hinaus zur Schiffsschraube (18) hin blockiert ist.





Recherchenbericht