(57) Zum selbsttätigen Bearbeiten, insbesondere Fräsen von räumlichen Mustern und Darstellungen
auf den Oberflächen von Werkstücken, wie z.B. Knöpfen, wird das auf die den Knopf
aufnehmende Befestigungsplatte zustellende Werkzeug, z.B. ein Fräser, von einem Werkzeugträger
aufgenommen, der in den drei Koordinatenachsen einstellbar und verfahrbar gegenüber
dem positionierten Werkstück angeordnet ist. Die Einstellbewegung wird in den Koordinatenachsen
durch Antriebsmotoren erzeugt, die programmgesteuert sind. Das Programm enthält die
Steuerdaten für die Motorsteuerungen entsprechend den zu erstellenden Mustern bzw.
Designs des Werkstückes.
|

|