(19)
(11) EP 0 927 601 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.10.2002  Patentblatt  2002/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.07.1999  Patentblatt  1999/27

(21) Anmeldenummer: 98124088.0

(22) Anmeldetag:  18.12.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B29D 19/04, B23Q 15/00, B23Q 35/00, B23Q 39/04, B44B 3/00, G05B 19/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.12.1997 DE 19757535

(71) Anmelder: Schmöllner Knopffabrik
04639 Schmölln-Nitzschka / Thüringen (DE)

(72) Erfinder:
  • Zwerenz, Josef
    95671 Bärnau (DE)

(74) Vertreter: Wasmeier, Alfons, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Wasmeier & Graf Postfach 10 08 26
93008 Regensburg
93008 Regensburg (DE)

   


(54) Selbsttätiges Bearbeiten der Oberflächen von Werkstücken, insbes. Knöpfen bzw. Knopfrohlingen


(57) Zum selbsttätigen Bearbeiten, insbesondere Fräsen von räumlichen Mustern und Darstellungen auf den Oberflächen von Werkstücken, wie z.B. Knöpfen, wird das auf die den Knopf aufnehmende Befestigungsplatte zustellende Werkzeug, z.B. ein Fräser, von einem Werkzeugträger aufgenommen, der in den drei Koordinatenachsen einstellbar und verfahrbar gegenüber dem positionierten Werkstück angeordnet ist. Die Einstellbewegung wird in den Koordinatenachsen durch Antriebsmotoren erzeugt, die programmgesteuert sind. Das Programm enthält die Steuerdaten für die Motorsteuerungen entsprechend den zu erstellenden Mustern bzw. Designs des Werkstückes.







Recherchenbericht