(19)
(11) EP 0 927 615 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.05.2000  Patentblatt  2000/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.07.1999  Patentblatt  1999/27

(21) Anmeldenummer: 98123357.0

(22) Anmeldetag:  08.12.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B28B 15/00, B28B 11/24, B28B 1/50
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.01.1998 DE 19800182

(71) Anmelder: YTONG AG
D-80797 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Bailleul, Guido
    38510 Courtenay (FR)
  • Bayer, Peter
    86561 Rettenbach (DE)
  • Hums, Dieter Dr.
    86529 Schrobenhausen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Dr. Solf & Zapf 
Candidplatz 15
81543 München
81543 München (DE)

   


(54) Anlage zum Herstellen von dampfgehärteten Baustoffen


(57) Anlage zum Herstellen von Leichtbaustoffen, insbesondere von Gas- oder Porenbeton mit einer Füllstation (30), in der Porenbetonmasse in Formen gefüllt wird, einer oder mehreren Wärmekammern (8-11), in die die gefüllten Formen gebracht und in denen das Auftreiben und sogenannte Abbinden bzw. Ansteifen der Porenbetonmasse unter Wärmeenergieeinwirkung erfolgt, einer Sägestation (24), in die die abgebundenen Porenbetonkuchen anschließend gefahren und in der sie in gewünschte Formate geschnitten werden, einer oder mehreren Heizkammern (8-9), in denen die geschnittenen Porenbetonkuchen eingebracht und unter Wärmeenergieeinwirkung gelagert werden, und einen oder mehreren Autoklaven (2), in die die Porenbetonkuchen eingeschoben und einer Dampfhärtung unterzogen werden, sowie einer Kühlstrecke (21), auf die die gehärteten Porenbetonkuchen zum Auskühlen geschoben, wobei alle Einrichtungen mit Schienen ausgerüstete Funktionsstrecken aufweisen, wobei mindestens eine einheitliche Wärme-Heizkammereinrichtung (8) in der die Porenbetonmasse unter Wärmeenergieeinwirkung abbindet und geschnittene Porenbetonkuchen unter Wärmeenergieeinwirkung vor der Dampfhärtung aufgeheizt werden.







Recherchenbericht