(19)
(11) EP 0 927 973 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.12.2000  Patentblatt  2000/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.07.1999  Patentblatt  1999/27

(21) Anmeldenummer: 98250422.7

(22) Anmeldetag:  02.12.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G07D 13/00, G07D 9/00, G07F 7/04, G07D 11/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 04.12.1997 DE 19753763
23.07.1998 DE 19833076
23.07.1998 DE 19833077
23.07.1998 DE 19833078

(71) Anmelder: Bally Wulff Automaten GmbH
12045 Berlin (DE)

(72) Erfinder:
  • Albrecht, Lutz Bernhard
    12503 Berlin (DE)
  • Christiansen, Uwe
    30880 Laatzen (DE)

(74) Vertreter: Pfenning, Meinig & Partner 
Kurfürstendamm 170
10707 Berlin
10707 Berlin (DE)

   


(54) Eine Anordnung und ein Verfahren zur Annahme, Speicherung und Auszahlung von Geldscheinen


(57) Es wird eine Anordnung und ein Verfahren zur Annahme, Speicherung und Auszahlung von Geldscheinen (1) für geldbetätigte Automaten mit einer Annahmevorrichtung, einer Prüfvorrichtung, mindestens einer Speichervorrichtung, einer Ausgabevorrichtung und einer Steuervorrichtung zur Ansteuerung der verschiedenen Vorrichtungen vorgeschlagen. Die Anordnung umfaßt mindestens eine Zwischenspeichervorrichtung, die über eine weichengesteuerte Transporteinrichtung mit der Prüfvorrichtung und/oder der Annahmevorrichtung und/oder Ausgabevorrichtung und/oder der Speichervorrichtung verbindbar ist und die Geldscheine einer Wertigkeit bis zu einer vorgebenen Anzahl oder einem vorgegebenen Füllstand zwischenspeichert. Die übrigen Geldscheine sind in der mindestens einen Speichervorrichtung gespeichert und zur Auszahlung von Geldscheinen werden die in der Zwischenspeichervorrichtung gespeicherte Geldscheine über die Transporteinrichtung und die Prüfvorrichtung der Ausgabevorrichtung zugeführt.







Recherchenbericht