(57) Es wird ein 2/2-Wege-Elektro-Magnetventil (1) vorgeschlagen, das stromlos offen ist
und das in eine Dieselöl führende Leitung zu einer Hochdruckpumpe eingesetzt ist. Zum Zweck einer Notabschaltug oder bei einer Überprüfung der Einrichtung wird das
Magnetventil (1) bestromt und schließt dann die Leitung zur Hochdruckpumpe ab, wodurch
die Hochdruckförderung unterbrochen wird. Das Magnetventil (1) hat einen Anker, der in einem dieselölgefüllten Ankerraum (13)
arbeitet, der nach außen durch zwei O-Ringe (16 und 17) abgedichtet ist. Ein bei einem
Spritzvorgang hergestelltes, aus Kunststoff bestehendes Ventilgehäuse (2) schützt
die Spule (20) und die Kontaktierung der elektrischen Anschlüsse vor Korrosion und
bewahrt die einzelnen Drähte der Spule (20) vor Schwingungsbeanspruchungen. Das Magnetventil (1) ist zur Anwendung in Common Rail-Einspritzanlagen von Fahrzeug-Brennkraftmaschinen
bestimmt.
|

|