(57) Heizkörper, insbesondere Röhrenradiator, der aus mehreren aneinander angeordneten
und miteinander an den Nahen verbundenen gleichartigen Radiatorgliedern (1.1,1.2,1.3...1.n)
besteht, die aus zusammengeschweißten Blechschalen (3) bestehen, wobei zur Herstellung
größerer Bauformen zwischen Rohranschlußstutzen (4) von aus den Blechschalen (3) gebildeten
Endstücken (2.1,2.2,2.3...2.n) Rohre (R) eingeschweißt sind. Aufgabengemäß werden
die einzelnen Radiatorglieder (1.1,1.2,1.3...1.n) miteinander und/oder die Rohre (R)
mit den Rohranschlußstutzen (4) und/oder die Blind- und/oder Anschlußdeckel (5) mit
den endseitig angeordneten Gliedern und/oder die Blindscheibe (7) mit den entsprechenden
Radiatorgliedern und/oder die Gewinderinge mit den endseitigen Radiatorgliedern und/oder
die senkrecht nach unten gerichteten Anschlußstutzen (V,R) für Vor- und Rücklauf mit
den entsprechenden Radiatorgliedern (1.1,1.2,1.3...1.n) durch Laserschweißen verbunden.
|

|