(19)
(11) EP 0 930 103 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.10.2003  Patentblatt  2003/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.07.1999  Patentblatt  1999/29

(21) Anmeldenummer: 99100797.2

(22) Anmeldetag:  18.01.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B05C 17/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 20.01.1998 DE 19801868

(71) Anmelder: KON-CAD GmbH Konstruktionsbüro für Elektrotechnik und Maschinenbau
90408 Nürnberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Jena, Hans-Peter
    90409 Nürnberg (DE)

(74) Vertreter: Böhme, Volker, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte, Meissner, Bolte & Partner, Bankgasse 3
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)

   


(54) Farbroller und Verfahren zu dessen Herstellung


(57) Es gibt einen Farbroller, bei dem eine Rollerwalze 4 an beiden Enden ein ringförmig geschlossenes Lager 6 zur Abstützung einer Bügelstange 3 aufnimmt. Dabei ist es erwünscht, wenn der Farbroller in der Herstellung unter Vermeidung von Spritzgießvorgängen vereinfacht ist. Dies ist erreicht, indem eine Rohrlänge für die Rollerwalze 4 und an deren beiden Enden befindliche Lager-Rohrstücke 9 erzeugt wird und in dem die Lager-Rohrstücke 9 in die Rollerwalze unter Bildung von sternförmig angeordneten Falten 12 eingestülpt wird. Bei dem Farbroller wird zunächst die Rollerwalze mit dem noch zylindrischen Rohrstück erzeugt. Sodann wird das Rohrstück nach innen eingestülpt, wobei die sternförmig angeordneten Falten entstehen.







Recherchenbericht