(19)
(11) EP 0 930 464 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.04.2000  Patentblatt  2000/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.07.1999  Patentblatt  1999/29

(21) Anmeldenummer: 98121428.1

(22) Anmeldetag:  11.11.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F23Q 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV RO SI

(30) Priorität: 20.01.1998 DE 19801913

(71) Anmelder: Rauschert GmbH & Co. KG
96347 Steinwiesen (DE)

(72) Erfinder:
  • Drechsel, Ralf
    96349 Steinwiesen (DE)
  • Bätz, Werner
    96349 Steinwiesen (DE)

(74) Vertreter: Weber, Dieter, Dr. et al
Weber, Dieter, Dr., Seiffert, Klaus, Dipl.-Phys., Lieke, Winfried, Dr., Gustav-Freytag-Strasse 25
65189 Wiesbaden
65189 Wiesbaden (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung für das abgedichtete Befestigen einer Brennerelektrode


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Befestigung einer Elektrode an einem Wandblech (2) eines Brenners, wobei das Wandblech (2) eine Bohrung (6) aufweist, in welcher der keramische Isolierkörper (3) einer Elektrode (1) angeordnet wird, woraufhin durch einen Preßvorgang das den Keramikkörper (3) der Elektrode (1) umgebende Metallmaterial des Wandbleches (2) in Richtung des Zentrums der Bohrung (6) plastisch verformt wird, so daß der Keramikkörper (3) durch den Lochrand (9) des Wandbleches (2) festgehalten wird Ebenso betrifft die vorliegende Erfindung eine Brennerelektrode mit einer den keramischen Isolierkörper (3) der Elektrode (1) in einer Bohrung (6) aufnehmenden Halteblech (2). Um ein Verfahren zum Befestigen von Brennerelektroden in Halteblechen bzw. eine entsprechende, mit Halteblech versehene Brennerelektrode zu schaffen, welche eine gasdichte Verbindung zwischen Halteblech und Brennerelektrode bereitstellen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß vor dem Preßvorgang ein elastischer und/oder plastisch verformbarer Dichtungsring (4, 4') zwischen dem Lochrand (9) des Wandbleches (2) und dem Keramikkörper (3) der Elektrode (1) angeordnet wird. Bezüglich der Brennerelktrode wird vorgeschlagen, daß zwischen dem Rand (9) der Bohrung (6) und dem Keramikkörper (3) ein elastischer und/oder plastischer Dichtungsring (4, 4') angeordnet ist.







Recherchenbericht