|
(11) | EP 0 930 667 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Heizfeldantenne auf der Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs als Breitbandantenne für den Längstwellen- bis Dezimeterwellenbereich |
(57) Die Heizfeldantenne zum Senden und/oder Empfangen in der Fensterscheibe (1) eines
Kraftfahrzeugs mit elektrischer Masse (2) besteht aus einem auf der Fensterscheibe
(1) angebrachten Heizfeld (3) als Antennenleiter. Das Heizfeld (3) besitzt einen HF-Anschluß
(4) zur Ein- bzw. Auskopplung hochfrequenter Signale und Heizungsanschlüsse (5) zur
Zuführung der Heizleistung. Es ist ein von der elektrischen Masse (2) hochfrequent
nicht isolierter Wechselstromgenerator (6) zur Erzeugung der Heizleistung als Wechselstromleistung
und ein Transformator (7) vorhanden. Die Heizleistung wird der Primärwicklung (9)
des Transformators (7) zugeführt und an der Sekundärwicklung (10) des Transformators
(7) entnommen und dem Heizfeld (3) über die Heizungsanschlüsse (5) zugeführt. Die
Primärwicklung (9) und die Sekundärwicklung (10) des Transformators (7) sind hochfrequent
hochohmig voneinander isoliert, so daß die Heizfeldantenne durch die Heizungsanschlüsse
auch bei tiefsten Frequenzen nicht niederohmig belastet ist. |