|
(11) | EP 0 931 885 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Entwässerungsrinne |
(57) Die Entwässerungsrinne hat einen Rinnenkörper (1), in dessen Seitenwänden (2) gegenüberliegende
Ausnehmungen (4) ausgebildet sind. In die Ausnehmungen (4) sind die Enden eines Bügels
(5) eingesetzt, der zentrisch eine Öffnung (6) hat. Diese hat obere und untere Keilflächen
(31, 32). An der Abdeckung (9) ist ein Sicherungselement (7) befestigt, das unten
abstehende Flügel (37) aufweist. Die Flügel (37) werden beim Einsetzen der Abdeckung
(9) elastisch gegeneinander gedrückt und liegen mit ihren Aussenflächen (39) im montierten
Zustand an den unteren Keilflächen (32) an. Damit ist die Abdeckung (9) auf dem Rinnen-körper
(1) gesichert. Die beschriebene Ausbildung ermöglicht eine einfache und rasche Montage
der Abdeckung ohne Werkzeug. |