(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 931 892 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
20.10.1999 Patentblatt 1999/42 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
28.07.1999 Patentblatt 1999/30 |
(22) |
Anmeldetag: 20.01.1999 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: E04F 13/08 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
21.01.1998 DE 19802063
|
(71) |
Anmelder: Adolf Würth GmbH & Co. KG |
|
74653 Künzelsau (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Kerl, Gregor
74676 Niedernhall (DE)
- Reuschel,Mathias Dr.,
04179 Leipzig (DE)
|
(74) |
Vertreter: Patentanwälte
Ruff, Beier, Schöndorf und Mütschele |
|
Willy-Brandt-Strasse 28 70173 Stuttgart 70173 Stuttgart (DE) |
|
|
|
(54) |
Befestigungselement und seine Verwendung |
(57) Ein Befestigungselement wird vorgeschlagen, das die Befestigung von wärmedämmenden
Platten an einer Gebäudefassade verbessern soll. Das Befestigungselement enthält an
der Rückseite eines plattenförmigen Kopfes mindestens einen, vorzugsweise mehrere
Stege, die in einer Ebene senkrecht zu der Ebene des Kopfelements liegen. Dadurch
vergrößert sich die Fläche, auf der das Gewicht der Dämmplatte liegt. Das Befestigungselement
kann sowohl Teil eines Dübels als auch ein Einzelteil sein, das mit einem Dübel oder
einer sonstigen Befestigungseinrichtung zusammen verwendet werden kann. Es ist ebenfalls
möglich, das Befestigungselement derart auszubilden, daß es in Bolzenschubtechnik
angebracht werden kann.