(19)
(11) EP 0 931 922 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.04.2000  Patentblatt  2000/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.07.1999  Patentblatt  1999/30

(21) Anmeldenummer: 98123165.7

(22) Anmeldetag:  04.12.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F02D 41/02, F01N 3/08, F01N 3/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.01.1998 DE 19802631

(71) Anmelder: DaimlerChrysler AG
70567 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Boegner, Walter
    71686 Remseck (DE)
  • Karl, Günter, Dr.
    73732 Esslingen (DE)
  • Krutzsch, Bernd, Dr.
    73770 Denkendorf (DE)
  • Schön, Christof, Dr.
    73630 Remshalden (DE)
  • Voigtländer, Dirk
    70825 Korntal (DE)
  • Wenninger, Günter
    70599 Stuttgart (DE)

   


(54) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Abgasen eines Verbrennungsmotors


(57) Ein Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors mit einer Motorsteuerung, die einen Wechsel zwischen Mager-Betrieb und Fett-Betrieb des Verbrennungsmotors ermöglicht, und mit einer Abgasreinigungseinrichtung, bei der im Abgasstrang nach dem Motor nacheinander eine λ-Sonde, ein SOx-Speicher-Katalysator und ein NOx-Speicher-Katalysator angeordnet sind, soll die für eine Desulfatisierung notwendige Abgaszusammensetzung und Abgastemperatur mit technisch einfachen Maßnahmen bereitstellen. Dies wird dadurch erzielt, daß zu Beginn der Desulfatisierung von Mager- auf Fett-Betrieb des Motors gewechselt wird, daß mit Hilfe einer steuerbaren Sekundärluftzuführung nach dem Motor und vor der λ-Sonde Sekundärluft in den Abgasstrang eingebracht wird, wobei ein vorbestimmter λ-Wert der mit Sekundärluft gemischten Abgase und mittels Temperatursensor im SOx-Speicher-Katalysator eine vorbestimmte Temperatur eingestellt wird, und daß am Ende der Desulfatisierung von Fett- auf Mager-Betrieb des Motors umgestellt wird.







Recherchenbericht