(19)
(11) EP 0 932 175 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.03.2000  Patentblatt  2000/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.07.1999  Patentblatt  1999/30

(21) Anmeldenummer: 98112855.6

(22) Anmeldetag:  11.07.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 27/00, H01H 11/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 26.01.1998 DE 29801192 U

(71) Anmelder: HANS BERNSTEIN SPEZIALFABRIK FÜR SCHALTKONTAKTE GmbH & CO.
32457 Porta Westfalica (DE)

(72) Erfinder:
  • Wecke, Rolf, Dipl.-Ing.
    31675 Bückeburg (DE)
  • Mönnings, Roland, Dipl.-Ing.
    32457 Porta Westfalica (DE)

(74) Vertreter: Stracke, Alexander, Dipl.-Ing. et al
Jöllenbecker Strasse 164
33613 Bielefeld
33613 Bielefeld (DE)

   


(54) Radiusbetätiger für Sicherheitsschalter


(57) Gegenstand der Erfindung ist ein Radiusbetätiger (1) für Sicherheitsschalter.
Der Radiusbetätiger (1) besteht im wesentlichen aus einem Halter (2) und einem gegen Federkraft bewegbar darin gehaltenen Betätigungsbügel (3).
Der Betätigungsbügel (3) weist einen in den Halter (2) ragenden und an seinem dortigen Ende eine Kugel (6) tragenden Schaft auf. Die Kugel (6) ist in einem aus zwei durch Schrauben (8) miteinander verbundenen Hälften (7a, 7b) bestehenden, rohrschellenartigen Klemmteil (7) fest eingespannt. Das Klemmteil (7) liegt in einer Hohlkammer (5) des Halters (2) und ist von einer am Halter (2) abgestützten Feder (10) beaufschlagt.
Der Halter (2) ist mit zwei in die Hohlkammer (5) mündenden und mit den Schrauben (8) fluchtenden Montagebohrungen (14) versehen.
Der erfingungsgemäße Radiusbetätiger (1) besteht aus nur wenigen Einzelteilen und der Betätigungsbügel (3) kann dennoch leicht und praxisgerecht in verschiedene Voreinstell-Postionen bewegt und in diesen festgestellt werden.







Recherchenbericht