(19)
(11) EP 0 933 047 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.01.2001  Patentblatt  2001/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.08.1999  Patentblatt  1999/31

(21) Anmeldenummer: 98124622.6

(22) Anmeldetag:  23.12.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47C 17/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 30.12.1997 DE 29722948 U

(71) Anmelder: STELLA-MÖBELWERK GMBH & CO. KG
D-4780 Lippstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Lehmenkühler, Werner
    59590 Geseke (DE)
  • Wallmeier, Michael
    59558 Lippstadt-Dedingh. (DE)
  • Speis, Roland
    59555 Lippstadt (DE)

(74) Vertreter: Schröter & Haverkamp 
Patentanwälte Im Tückwinkel 22
58636 Iserlohn
58636 Iserlohn (DE)

   


(54) Wandelbares Sitz- und Liegemöbel


(57) Ein wandelbares Sitz- und Liegemöbel mit einer an einem Grundgestell 2 schwenkbar angelenkten Rückenlehne 3, mit einem ausziehbaren, das Sitzgestell 5 bildenden bzw. tragenden Wagen 4 und mit Stellelementen, durch welche eine Verschwenkbewegung der Rückenlehne 3 (Sitzstellung in Liegestellung bzw. umgekehrt) an eine Bewegung des Wagens 4 (Ausziehen bzw. Einschieben) gekoppelt ist, ist dadurch bestimmt, daß ein Stellelement 12 dem Grundgestell 2 und ein weiteres Stellelement 7 dem Wagen 4 zugeordnet sind, welches grundgestellseitige Stellelelement eine an dem Grundgestell 2 in seinem vorderen Abschnitt angelenkte Kniehebelanordnung 12 mit einem zweiarmigen Schwenkhebel 13 ist, dessen nach unten weisender Hebelarm 16 über einen Übertragungshebel 17 mit der Rückenlehne 3 verbunden und unterhalb eines die Rückenlehne 3 mit dem Grundgestell 2 verbindenden Drehgelenks 7 an der Rückenlehne 3 angelenkt ist und dessen oberer Hebelarm 18 als Mitnehmerglied 19, 20 ausgebildet ist, und welches wagenseitige Stellelement ein am Wagen 4 im Bereich seines hinteren, zur Rückenlehne 3 weisenden Endes angeordnetes Betätigungsglied 28 ist, welches Betätigungsglied 28 zum Herbeiführen der Verschwenkbewegung der Rückenlehne 3 mit dem Mitnehmerglied 19, 20 im vorderen Bewegungsbereich des Wagens 4 zusammenwirkt.







Recherchenbericht