(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein fluidbetriebenes Schlagwerk (1) mit einem Schlagkolben
(3), der unter Einwirkung einer Steuerung mit einem Steuerschieber (15) wechselweise
einen Arbeitshub und einen Rückhub ausführt. Die Steuerung ist dabei derart ausgebildet, daß der Steuerschieber (15) - in Abhängigkeit
von der Stellung des Schlagkobens (3) - eine Arbeitshub- bzw. eine Rückhubstellung
einnimmt. In der Arbeitshubstellung ist der Schlagkolben (3) derart mit dem Arbeitsdruck beaufschlagt,
daß er - entgegen der Wirkung einer ständigen Rückstellkraft - einen Arbeitshub (Pfeil
6) ausführt; im Gegensatz dazu ist der Schlagkolben (3) in der Rückhubstellung derart
an eine Ablaufleitung (17) angeschlossen, daß er unter Einwirkung der Rückstellkraft
einen Rückhub ausführt. Mit der Erfindung wird der Vorschlag unterbreitet, den Schlagkolben (3) über mehrere
Führungsabschnitte (2a, b) in einer Laufbuchse (2) abzustützen, die ihrerseits in
einem Außengehäuse (4) angeordnet ist. Die Laufbuchse (2) - deren dem Außengehäuse (4) zugewandte Außenfläche (2g) gemeinsam
mit diesem zumindest einen in Längsrichtung dieser beiden Teile verlaufenden, für
den Schlagkolben-Rückhub benutzten Druckmittelkanal (12) bildet - ist zumindest über
eine derartige Längserstreckung einteilig ausgebildet, daß der dem Werkzeug zugewandte
vordere Führungsabschnitt (2b) und zumindest sich etwa an diesen in Rückhubrichtung
anschließende weitere Führungsabschnitte bis zum Führungsabschnitt (2a) für die größere
Kolbenfläche (A1) einschließlich Bestandteil der Laufbuchse sind. Weiterhin ist die Länge jedes betreffenden, mit dem Arbeitsdruck beaufschlagten Druckmittelkanals
(12) so bemessen, daß er sich über einen davon ausgehenden vorderen Verbindungskanal
(14) mit einer Rückhubkammer (2e) - welche die kleinere Kolbenfläche (A1) aufnimmt
- bis über einen davon ausgehenden hinteren Verbindungskanal (16) erstreckt, welcher
zeitweilig an eine die größere Kolbenfläche (A1) aufnehmende Arbeitshubkammer (2d)
angeschlossen ist.
|

|