(19)
(11) EP 0 933 454 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.12.1999  Patentblatt  1999/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.08.1999  Patentblatt  1999/31

(21) Anmeldenummer: 98120516.4

(22) Anmeldetag:  29.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D01H 1/42, D01H 1/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.01.1998 CZ 25198

(71) Anmelder: Vyzkumny ustav bavlnársky
562 23 Ustî nad Orlicî (CS)

(72) Erfinder:
  • Didek, Stanislav
    56206 Usti nad Orlici (CZ)
  • Blazek, Petr
    56501 Chocen (CZ)
  • Kobovy, Vaclav
    56201 Usti nad Orlici (CZ)
  • Planansky, Agaton
    56201 Usti nad Orlici (CZ)
  • Stejskal, Alois
    56201 Usti nad Orlici (CZ)

(74) Vertreter: Finsterwald, Martin, Dr. et al
Manitz, Finsterwald & Partner GbR, Robert-Koch-Strasse 1
80538 München
80538 München (DE)

   


(54) Spindelspinn- oder Zwirnvorrichtung


(57) Die Spindelspinn- oder Zwirnvorrichtung enthält eine angetriebene Spindel (4), einen ebenfalls angetriebenen Ballonbegrenzer (6) mit einer inneren Arbeitsoberfläche (17) für die Berührung mit dem Garn (P) und eine ortsfest angeordnete Begrenzungswand (25) für eine rotierende offene Schlinge (18). Die Begrenzungswand (25) ist in koaxialer Beziehung zu der Spindel (4) angeordnet und mit radialem Abstand umschließt sie das untere Ende des Ballonbegrenzers (6). Zwecks Erhöhung der Stabilität des Spinn-oder Zwirnverfahrens ist mindestens auf einem Teil der Begrenzungswand (25) eine Gleitfläche (26) vorgesehen, die sich vom Bereich der ersten Berührung des Garns (P) in Richtung zum unteren Ende der Begrenzungswand (25) von der Achse (7) der Spindel (4) entfernt.







Recherchenbericht