(57) Zur Zwischenschaltung zwischen dem Ausgang einer Gasturbine und einen Dampferzeuger
ist eine kombinierte Einrichtung vorgesehen, die sowohl als Schalldämpfer als auch
als Diffusor wirkt und als Gasturbinenschalldämpfer bezeichnet wird. Der Gasturbinenschalldämpfer
weist einen sich in Strömungsrichtung S mit einem relativ großen Winkel erweiternden
Innenraum auf. In diesem sind Kulissenelemente angeordnet, die zwischeneinander Diffusorkanäle
begrenzen, die sich jeweils mit einem wesentlich geringeren spitzen Winkel von unter
7° erweitern. Die engen Diffusorkanäle bewirken neben einer Verlangsamung der Gasströmung
und somit neben einer Druckerhöhung zusätzlich eine Schalldämpfung durch Verminderung
der Turbulenzen und einer Vergleichmäßigung und Ausrichtung der Strömung. Durch die
Zusatzfunktion des Gasturbinenschalldämpfers als Diffusor können bisher erforderliche
gesonderte Diffusoren, die einen großen Bauraum beansprucht haben, entfallen.
|

|