(19)
(11) EP 0 933 591 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.03.2001  Patentblatt  2001/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.08.1999  Patentblatt  1999/31

(21) Anmeldenummer: 99101252.7

(22) Anmeldetag:  23.01.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F21V 19/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 31.01.1998 DE 19803882

(71) Anmelder: Herbert Waldmann GmbH & Co.
78056 Villingen-Schwenningen (DE)

(72) Erfinder:
  • Waldmann, Gerhard
    78083 Dauchingen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Westphal, Mussgnug & Partner 
Waldstrasse 33
78048 Villingen-Schwenningen
78048 Villingen-Schwenningen (DE)

   


(54) Halogenleuchte


(57) Bei einer Halogenleuchte ist die Halogenlampe (28) im Gehäuse (12) axial verschiebbar gelagert und durch wenigstens eine Feder (42) nach außen hin belastet. Sie wird durch einen auf das Gehäuse aufgesetzten Spannring (18) in einer rückwärtigen Stellung innerhalb des Gehäuses (12) gehalten. Durch Abnehmen des Spannrings (18) vom Gehäuse (12) wird die Halogenlampe (28) automatisch in eine durch Anschläge (44) fixierte Lage herausgeschoben, in der sie leicht von Hand ergriffen und ggfs. ausgewechselt werden kann. Ebenso einfach kann sie durch Aufsetzen des Spannrings (18) wieder in ihre rückwärtige Stellung geschoben werden.







Recherchenbericht