(57) Eine Hörhilfe, bestehend aus einem Mikrofon (1) zur Wandlung des akustischen Eingangssignals
in ein elektrisches Signal, einem signalverarbeitenden und verstärkenden Signalweg
(2, 3, 13, 4, 5, 6) und einem Ausgangswandler (7), der die verstärkten elektrischen
Signale wieder in akustische Signale, bzw. im Falle einer implantierten Hörhilfe in
mechanische oder elektrische Signale umwandelt, und einem rückführenden digitalen
Finite-Impuls-Response Filter (FIR-Filter) (9) zur Kompensation einer unerwünschten Rückkopplung
(8) vom Ausgangswandler zum Mikrofon, bei der die Filterkoeffizienten des Filters
(9) durch Einspeisung eines kurzen Impulses in den rückkoppelnden Signalweg (5, 6,
7, 8, 1, 2) und direkte Messung der Impulsantwort dieses Signalweges ermittelt werden.
|

|