(57) Ein Verfahren zur Ansteuerung und/oder Überwachung eines motorisch angetriebenen
Flügels, insbesondere einer Tür, eines Fensters oder dergleichen sowie eine zugehörige
Vorrichtung zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß zum einen sensorabhängige und
zum anderen positions- und/oder geschwindigkeitsabhängige Sensorsignale bezüglich
der Schließbewegung des zumindest einen Flügels (1a, 1b, 1c) erfaßt und abgespeichert
werden. Während des Schließvorgangs des Flügels (1a, 1b, 1c) kann durch einen ständigen
Datenabgleich der aktuell gemessenen mit den abgespeicherten Werten verhindert werden,
daß die sich schließende Tür eine Selbstdetektion mit der Folge einer Umsteuerung
in Öffnungsbewegung durchgeführt wird.
|

|