(19)
(11) EP 0 936 033 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.01.2000  Patentblatt  2000/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.08.1999  Patentblatt  1999/33

(21) Anmeldenummer: 99101181.8

(22) Anmeldetag:  22.01.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B25F 5/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 06.02.1998 DE 29802027 U

(71) Anmelder: J. Wagner GmbH
88677 Markdorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Jeltsch,Thomas
    88094 Oberteuringen (DE)
  • Ulbrich,Jens
    88048 Friedrichshafen-Manzell (DE)
  • Zimmermann,Guido
    88048 Friedrichschafen-Kluftern (DE)

(74) Vertreter: Fischer, Wolf-Dieter, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt, Postfach 12 15 19
68066 Mannheim
68066 Mannheim (DE)

   


(54) Motorbetriebenes Handwerkzeug


(57) Das motorbetriebene Handwerkzeug als Exzenter-, Winkel- oder Schwingschleifer weist einen an das Gehäuse 1 angeformten Handgriff 2 auf, wobei die dem Schleifkopf 7 gegenüberliegende Seite des Gehäuses 1 ergonomisch als Griff 3 ausgebildet ist. An den Griff 3, vom Handgriff 2 weggerichtet, schließt sich ein Zusatzgriffteil 4 mit einem ergonomisch an dem Griff 3 angepaßten Knauf 5 an, der an einem Arm 6 angeformt ist, wobei der Arm 6 am Gehäuse 1 verschwenkbar oder herausziehbar bzw. einschiebbar gehaltert ist und die Kontur des Knaufs 5 bei eingeklapptem bzw. eingeschobenem Zusatzgriffteil 4 mit der Gehäuseoberkontur des Griffs 3 eine einheitliche Kontur aufweist. Bei ausgeklapptem bzw. herausgezogenem Zusatzgriffteil 4 ist die Rückseite 14 des Griffteiles 4 ergonomisch an den Handballen angepaßt.







Recherchenbericht