(19)
(11) EP 0 936 167 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.05.2000  Patentblatt  2000/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.08.1999  Patentblatt  1999/33

(21) Anmeldenummer: 99100665.1

(22) Anmeldetag:  15.01.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65H 26/00, D06B 15/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.02.1998 DE 29802400 U

(71) Anmelder: Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
47805 Krefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Nolden, Johannes
    47877 Willich (DE)

(74) Vertreter: Palgen, Peter, Dr. Dipl.-Phys. et al
Patentanwälte, Dipl.-Phys. Dr. Peter Palgen, Dipl.-Phys. Dr. H. Schumacher, Mulvanystrasse 2
40239 Düsseldorf
40239 Düsseldorf (DE)

   


(54) Walzenpaar


(57) Bei einem Walzenpaar (3), dessen übereinander angeordnete umlaufende Walzen (4,5) einen Walzspalt (6) bilden, durch den eine Warenbahn (10) hindurchleitbar ist, ist am Umfang der unteren Walze (5) außerhalb der Zone, in der die Warenbahn (10) die untere Walze (5) im normalen Betrieb berührt, ein auf die Anwesenheit der Warenbahn (10) am Umfang der unteren Walze (5) ansprechender Sensor (20) vorgesehen. Mittels des Signals des Sensors (20) ist das Einlaufen des über den Umfang der unteren Walze (5) mitgenommenen Warenbahnabschnitts (10'') in den Walzspalt (6) verhinderbar, z. B. indem der Sensor (20) mit einer Steuereinrichtung (12) verbunden ist, mittels derer die umlaufenden Walzen (4,5) sofort stillsetzbar sind.







Recherchenbericht