(19)
(11) EP 0 936 336 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.01.2003  Patentblatt  2003/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.08.1999  Patentblatt  1999/33

(21) Anmeldenummer: 99100985.3

(22) Anmeldetag:  21.01.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05F 15/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 10.02.1998 DE 19805188

(71) Anmelder: SOMFY Feinmechanik und Elektrotechnik GmbH
72108 Rottenburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Kaiser, Norbert
    70567 Stuttgart (DE)
  • Buehner, Peter
    71679 Asperg (DE)
  • Siegwart, Bernhard
    71723 Grossbottwar (DE)
  • Grabandt, Peter
    71686 Remseck (DE)

(74) Vertreter: Jakelski, Joachim, Dr. 
Otte & Jakelski Patentanwälte Mollenbachstrasse 37
71229 Leonberg
71229 Leonberg (DE)

   


(54) Laufwagen für einen Garagentorantrieb


(57) Die Erfindung betrifft einen Laufwagen für einen Garagentorantrieb, der einen von einem Zugmittel (1) längs einer Schiene (5) bewegten Körper (2) und eine am Körper (2) durch eine Halterung (3) gehaltene, mit einem Betätigungshebel (6) manuell betätigbare, gefederte Rastvorrichtung (4) aufweist, die im Normalzustand in eine Raststellung (11) eines mit dem Zugmittel (1) beidseitig verbundenen Mitnehmers (10) formschlüssig eingreift, und ist
dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) des Laufwagens einstückig so gestaltet ist, daß er längs einer nach oben offenen, als C-Profil geformten Führungsschiene (5) bewegt werden kann,
  • daß der Betätigungshebel (6) und die Rastvorrichtung (4) so ausgebildet sind, daß bei entkoppelnder Betätigung des Betätigungshebels (6) die gefederte Rastvorrichtung (4) ohne erneute manuelle Betätigung des Betätigungshebels (6) in der entkoppelten Stellung bleibt, und
  • daß der Betätigungshebel (6) zur Betätigung von unten und/oder von der Seite zugänglich ist.








Recherchenbericht