(57) Die Erfindung geht aus von einem Elektromagnet mit einer Spule und einem Spulenkern,
der aus zumindest zwei ferromagnetischen Materialien besteht. Es wird vorgeschlagen, daß in Diffusionsrichtung des Magnetfelds der Spule der Spulenkern
unterschiedliche Materialien aufweist, wobei die in Diffusionsrichtung näher bei der
Spule liegenden Materialien eine kleinere Sättigungsflußdichte BS haben, die bei einer kleineren Feldstärke HS erreicht werden als die Materialien, die weiter von der Spule entfernt sind.
|

|