(19)
(11) EP 0 936 838 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.01.2005  Patentblatt  2005/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.08.1999  Patentblatt  1999/33

(21) Anmeldenummer: 99103021.4

(22) Anmeldetag:  16.02.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H04R 1/02, H04R 7/04, H04R 7/06, H04R 9/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.02.1998 DE 19806509

(71) Anmelder: Harman Audio Electronic Systems GmbH
94315 Straubing (DE)

(72) Erfinder:
  • Bachmann, Wolfgang, Prof. Dr.-Ing.
    41516 Grevenbroich (DE)
  • Krump, Gerhard, Dr.-Ing.
    94374 Schwarzach (DE)
  • Regl, Hans-Jürgen, Dipl.-Phys.
    40477 Düsseldorf (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Westphal, Mussgnug & Partner 
Am Riettor 5
78048 Villingen-Schwenningen
78048 Villingen-Schwenningen (DE)

   


(54) Gerät zur Informationswiedergabe


(57) Die Erfindung befaßt sich mit der verbesserten Ausschöpfung von bereitgestellten Flächen von Geräten 11 zur Informationswiedergabe. Bei diesen Geräten 11 besteht das allgemeine Problem, daß die zur optimalen Schallwiedergabe notwendigen Flächen nicht zur Verfügung stehen bzw. herkömmlich verwendete Lautsprecher wegen ihrer runden bzw. ovalen Bauform die gegebenen Flächen nur unzureichend zur Schallwiedergabe ausnutzen können. Erfindungsgemäß wird daher angegeben, die Wandungen 10 dieser Geräte 11 direkt zur Schallwiedergabe einzusetzen. Dies kann so gelöst sein, daß mindestens ein Magnetsystem 13 mit der jeweiligen zur Schallwiedergabe vorgesehenen Wandung 10 direkt verbunden ist. Auch kann die entsprechende Wandung 10 für die Schallwiedergabe optimiert ausgebildet sein.







Recherchenbericht