(19)
(11) EP 0 937 428 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.02.2001  Patentblatt  2001/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.08.1999  Patentblatt  1999/34

(21) Anmeldenummer: 99102059.5

(22) Anmeldetag:  02.02.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47C 23/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 10.02.1998 CH 32698

(71) Anmelder: Doc AG
9015 St. Gallen (CH)

(72) Erfinder:
  • Cuérel, Philippe
    9030 Abtwil (CH)

(74) Vertreter: Römpler, Aldo et al
Schützengasse 34, Postfach 229
9410 Heiden
9410 Heiden (CH)

   


(54) Lattenrost für Liegemöbel


(57) Die Federleisten (3) werden von an den Längsträgern (1) angeordneten Federelementen (2) getragen, wobei der Ansatzpunkt (5) zwischen den Federelementen (2) und den Federleisten (3) je gegenüber den Enden (4) der Federleisten (3) nach innen (6) versetzt liegt. Die Federelemente (2) sind so ausgebildet, dass die Federleisten (3) sowohl gegen einem Verschieben gegenüber den Federelementen (2) als auch gegen einem Herausspringen gesichert sind. Die Enden (4) der Federleisten (3) können jedoch frei herausragen. Hierdurch entsteht im Randbereich ein besserer Liegekomfort, insbesondere bei Doppelbetten. Ein den Lattenrost tragendes Bettgestell ist nicht notwendig. Durch Montage von Federleisten (3) anderer Länge, lassen sich zudem mit geringstem Aufwand Betten unterschiedlicher Breite herstellen.







Recherchenbericht