(19)
(11) EP 0 937 518 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.11.2002  Patentblatt  2002/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.08.1999  Patentblatt  1999/34

(21) Anmeldenummer: 99103085.9

(22) Anmeldetag:  17.02.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21B 37/50, B21B 41/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.02.1998 DE 19807559

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Plociennik, Uwe, Dipl.-Ing.
    40882 Ratingen (DE)
  • Schneider, Hans-Erich, Dipl.-Ing.
    57223 Kreuztal (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich, Valentin, Gihske, Grosse, Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Walzverfahren für mindestens eine erste und eine zweite Walzader


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Walzverfahren für mindestens eine erste und eine zweite Walzader (1, 2),
  • wobei die Walzadern (1, 2) zunächst in einem gemeinsamen Walzgerüst (4) mit einer Walzgeschwindigkeit (v) mehradrig gewalzt werden, sodann vereinzelt werden und schließlich in je einem eigenen Walzgerüst (5) einadrig gewalzt werden,
  • wobei von jeder Walzader (1, 2) vor ihrem eigenen Walzgerüst (5) eine Schlinge (8) mit einer Schlingenlänge (L) gebildet wird, die zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert (Lmax) variieren kann.

Erfindungsgemäß wird vor bekannten Ereignissen, die zu einer Veränderung der Walzgeschwindigkeit (v) führen, die Schlingenlänge (L) der Walzadern (1, 2) auf einen ereignisoptimierten Wert eingestellt.







Recherchenbericht