(19)
(11) EP 0 937 846 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.04.2001  Patentblatt  2001/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.08.1999  Patentblatt  1999/34

(21) Anmeldenummer: 99102912.5

(22) Anmeldetag:  12.02.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05B 63/08, E05B 9/02, E05B 59/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 19.02.1998 DE 29802906 U

(71) Anmelder: Sächsische Schlossfabrik Pegau GmbH
04523 Pegau (DE)

(72) Erfinder:
  • Dorn, Michael Dipl.-Ing. (FH)
    04523 Elstertrebnitz (DE)

(74) Vertreter: Herrmann-Trentepohl, Werner, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Herrmann-Trentepohl Grosse - Bockhorni & Partner Forstenrieder Allee 59
81476 München
81476 München (DE)

   


(54) Einsteckschloss


(57) Bei einem Einsteckschloß zur Anordnung in einer Schloßtasche eines Türblattes, insbesondere mit Rosettenbeschlägen (40), welches mindestens ein den Schloßkastenboden (7) gegenüber der Schloßdecke (4) beabstandendes Stützteil (1) aufweist, das ein den Abstand zwischen Schloßkastenboden (7) und Schloßdecke (4) bestimmendes Mittelteil umfaßt sowie Endteile (17,18), die durch in den Schloßkastenboden (7) und die Schloßdecke (4) eingeformte Durchbrüche hindurchragen, und deren Höhe zusammen mit der Höhe des Mittelteiles eine Gesamthöhe (H) ergibt, die etwa der Breite der Schloßtasche entspricht, ist außen mindestens eine Schloßtaschenabstützung (30), deren Höhe (HS) etwa der Breite der Schloßtasche entspricht, an der Seitenwand (34) des Schloßkastens (3), die sich in der Nähe des Schließbereichs befindet, befestigt, wobei die Höhenausdehnung der Schloßtaschenabstützung (30) parallel zur Höhenausdehnung des mindestens einen Stützteiles (1) verläuft.







Recherchenbericht