(19)
(11) EP 0 937 856 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.02.2000  Patentblatt  2000/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.08.1999  Patentblatt  1999/34

(21) Anmeldenummer: 99101178.4

(22) Anmeldetag:  22.01.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 3/02, E06B 3/66, E06B 7/23, E06B 7/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.01.1998 DE 19802663

(71) Anmelder: SAINT-GOBAIN VITRAGE
92400 Courbevoie (FR)

(72) Erfinder:
  • Böttcher, Wolfgang
    83083 Riedering (DE)
  • Imminger, Wolfgang
    87700 Memmingen (DE)
  • Röhner, Joachim
    4400 Steyr (AT)

(74) Vertreter: Dederichs, August 
VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, Viktoriaallee 3-5
52066 Aachen
52066 Aachen (DE)

   


(54) Fenster- oder Türflügel aus zwei Glasscheiben


(57) Es wird ein Fenster- oder Türflügel (1) mit mindestens zwei Glasscheiben (2, 3) beschrieben, die in der Art einer Isolierglasscheibe mittels eines Abstandhalterahmens (4) dicht miteinander verbunden sind und deren eine (3) die andere (2) wenigstens auf einer Seite um einen Überstand überragt. Ferner ist ein umlaufendes Beschlagaufnahmeprofil (8; 31; 8') vorgesehen, das neben einem Anschlußbereich (9) für Beschläge
  • eine Aufnahme (21) hat, an der ein den Rand der kleineren Glasscheibe (2) übergreifendes, zwischen dieser und einer wandfesten Rahmenschiene (26) einfaßbares Wärmedämmprofil (23) befestigt ist,
  • zumindest einen mit dem die kleinere Glasscheibe (2) überragenden inneren Randbereich der größeren Glasscheibe (3) verbundenen, insbesondere verklebten Schenkel (10) mit einer die Stirnseite der größeren Glasscheibe (3) überdeckenden und den Außenumfang des mit dem Wärmedämmprofil (23) versehenen Fenster- oder Türflügels bestimmenden Abwinkelung (14) aufweist, und
  • einen Hohlraum (19; 19') umfaßt, in welchen Eckverbinder zum Fügen der Enden von rahmenartig aneinanderzusetzenden Einzelstücken des Beschlagaufnahmeprofils (8; 31; 8') und als Versteifungselemente eingesetzt sind.








Recherchenbericht