(57) Der Scheinwerfer weist eine Lichtquelle (12), einen Reflektor (10), eine Linse (16),
durch die vom Reflektor (10) reflektiertes Licht hindurchtritt, und zwei Blendenvorrichtungen
(20,30) zwischen dem Reflektor (10) und der Linse (16) auf. Die beiden Blendenvorrichtungen
(20,30) sind zwischen einer ersten Stellung für Abblendlicht und einer zweiten Stellung
für Fernlichtt bewegbar. In der ersten Stellung wird durch eine erste Blendenvorrichtung
(20) ein Teil des vom Reflektor (10) reflektierten Lichts abgeschirmt und eine Helldunkelgrenze
des Abblendlichtbündels erzeugt und durch eine zweite Blendenvorrichtung (30) wird
ein Teil des an der ersten Blendenvorrichtung (20) vorbeigelangenden Lichts abgeschirmt
um die vom Abblendlichtbündel erzeugten maximalen Beleuchtungsstärkewerte zu reduzieren.
In der zweiten Stellung sind die beiden Blendenvorrichtungen (20,30) aus dem Strahlengang
des vom Reflektor (10) reflektierten Lichts entfernt und aus dem Scheinwerfer tritt
ein Fernichtbündel mit großer Reichweite aus, durch das hohe maximale Beleuchtungsstärkewerte
erzeugt werden.
|

|