(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Lesen, Erfassen und Auswerten von aufgezeichneten
Meßdaten auf Diagrammscheiben von Fahrtenschreibern, die insbesondere in Lastkraftwagen
und Bussen eingebaut sind sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. In der Praxis werden zur Vorort-Auswertung von aufgezeichneten Meßdaten auf Diagrammscheiben
(2) sogenannte Pappscheiben verwendet, die zwar eine relativ genaue Auswertung vor
Ort und von Hand ermöglichen, jedoch ein hohes Risiko an Falschablesungen durch Parallaxefehlern
in sich bergen. Dagegen sieht die vorgeschlagene Lösung vor, die vor Ort notwendigen Meßdaten von
einer Fahrtenschreiberscheibe auszulesen, zu erfassen und auszuwerten. Dabei werden
vorrangig die Geschwindigkeitsspitzen, Lenk- und Pausenzeiten (tL, tP) aus der Fahrtenschreiberdiagrammscheibe (2) gelesen, erfaßt und ausgewertet. Durch
Verdrehen der Diagrammscheibe (2) werden Impulse erzeugt, die abhängig von einer Winkelverstellung
(γ) der Diagrammscheibe (2) sind. Diese Impulse werden ausgelesen und zur Ermittlung
der Lenk- und Pausenzeiten (tL, tP) herangezogen, können aber auch zur Ermittlung der Geschwindigkeit und der Ermittlung
des zugehörigen Zeitpunktes (tG) genutzt werden. Die Vorrichtung weist neben einem Gehäuse (3), einen Deckel (3.1)
und einen drehbar gelagerten Teller (4) zur Aufnahme der Diagrammscheibe (2) auf,
wobei ein Impulsgeber (7) zwischen einem Mittelpunkt (5) des Tellers (4) und dem Tellerrand
(8) integriert ist.
|

|