(19)
(11) EP 0 938 952 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.02.2001  Patentblatt  2001/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.09.1999  Patentblatt  1999/35

(21) Anmeldenummer: 99102505.7

(22) Anmeldetag:  10.02.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B25B 5/06, B25B 5/12, B25B 5/16, B23Q 17/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.02.1998 DE 19808631

(71) Anmelder: DE-STA-CO Metallerzeugnisse GmbH
D-61449 Steinbach/Ts. (DE)

(72) Erfinder:
  • Ulle, Detlev
    61203 Reichelsheim (DE)

(74) Vertreter: Wolf, Günter, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Günter Wolf, An der Mainbrücke 16
63456 Hanau
63456 Hanau (DE)

   


(54) Spannvorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung, die aus einem Kopfstück (1) mit mindestens einem schwenkbar daran gelagerten Spannarm (2) besteht, der über eine im Kopfstück (1) angeordnete Stellmechanik (3) mit einem Antriebsglied (4) verbunden ist. Dabei weist die Stellmechanik (3) einen längs eines Stellweges (SW) verstellbaren Stellungsgeber (5) auf, den sie mitbewegt und wobei im Bereich der Stellmechanik (3) Elemente zur Stellungsabfrage des Spannarmes (2) angeordnet sind. Nach der Erfindung sind die Elemente zur Stellungsabfrage aus mindestens einer bestrombaren Spule (7) gebildet. Deren räumliche Erstreckung entspricht im wesentlichen dem Stellweg (SW) des an der Stellmechanik (3) angeordneten Stellungsgebers (5). Dieser befindet sich sich in allen Stellungen der Stellmechanik (3) im gradienten-orientierten Wirkbereich des von der Spule (7) erzeugten Magnetfeldes. Dabei ist die Spule (7) über eine vom Stellungsgeber (5) erzeugte Magnetfeldstörung erfassende Umsetzelektronik (E) mit ihrer Stromquelle (S) verbunden.







Recherchenbericht