|
(11) | EP 0 938 952 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Spannvorrichtung |
(57) Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung, die aus einem Kopfstück (1) mit mindestens
einem schwenkbar daran gelagerten Spannarm (2) besteht, der über eine im Kopfstück
(1) angeordnete Stellmechanik (3) mit einem Antriebsglied (4) verbunden ist. Dabei
weist die Stellmechanik (3) einen längs eines Stellweges (SW) verstellbaren Stellungsgeber
(5) auf, den sie mitbewegt und wobei im Bereich der Stellmechanik (3) Elemente zur
Stellungsabfrage des Spannarmes (2) angeordnet sind. Nach der Erfindung sind die Elemente
zur Stellungsabfrage aus mindestens einer bestrombaren Spule (7) gebildet. Deren räumliche
Erstreckung entspricht im wesentlichen dem Stellweg (SW) des an der Stellmechanik
(3) angeordneten Stellungsgebers (5). Dieser befindet sich sich in allen Stellungen
der Stellmechanik (3) im gradienten-orientierten Wirkbereich des von der Spule (7)
erzeugten Magnetfeldes. Dabei ist die Spule (7) über eine vom Stellungsgeber (5) erzeugte
Magnetfeldstörung erfassende Umsetzelektronik (E) mit ihrer Stromquelle (S) verbunden. |