(19)
(11) EP 0 939 350 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.08.2000  Patentblatt  2000/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.09.1999  Patentblatt  1999/35

(21) Anmeldenummer: 99102344.1

(22) Anmeldetag:  06.02.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G04B 1/08, G04B 1/02, G04B 11/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 18.02.1998 DE 29802806 U

(71) Anmelder: Kieninger Uhrenfabrik GmbH
78554 Aldingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hepfer, Rolf
    78073 Bad Dürrheim (DE)
  • Rünzler, Jürgen
    78549 Spaichingen (DE)

(74) Vertreter: Neymeyer, Franz, Dipl.-Ing. (FH) 
Haselweg 20
78052 Villingen-Schwenningen
78052 Villingen-Schwenningen (DE)

   


(54) Kettenradbaugruppe für den Gewichtsantrieb einer Uhr


(57) Die Kettenradbaugruppe für den Gewichtsantrieb des Laufwerks und/oder eines Schlagwerks einer Uhr besteht aus einem zwischen zwei koaxialen Profilscheiben (20, 21) auf einer Welle (1) angeordneten Kettenrad (22), das in Antriebsdrehrichtung über ein Richtgesperr mit einem axial auf der Welle (1) fixierten Antriebszahnrad (7) in Drehverbindung steht und das mit seinen beiden Profilscheiben (20, 21) durch eine Feder in axialer Richtung gegen das Antriebszahnrad (7) gedrückt wird. Das Kettenrad (22) und die zwischen diesem und dem Antriebszahnrad (7) liegende erste Profilscheibe (20) stehen durch ein Kupplungselement (14) zumindest in Antriebsrichtung drehfest miteinander in Verbindung. Diese Profilscheibe (20) weist wenigstens eine axial bewegliche Federzunge (31 bis 34) auf, die in einen Stützflächenkranz (9) des Antriebszahnrades eingreift. Die zweite Profilscheibe (21) ist als Sperrfederscheibe ausgebildet und hält die sonst lose auf der Welle (1) sitzenden Teile zusammen.







Recherchenbericht