(19)
(11) EP 0 940 198 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.04.2000  Patentblatt  2000/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.09.1999  Patentblatt  1999/36

(21) Anmeldenummer: 99102636.0

(22) Anmeldetag:  12.02.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21D 7/00, B21D 9/10, B21D 9/07
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 06.03.1998 DE 19809694

(71) Anmelder: RASI MASCHINENBAU UND -HANDELS GMBH
D-75428 Illingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Rapp, Heinrich
    75428 Illingen (DE)
  • Rapp, Ebehard
    75428 Illingen (DE)

(74) Vertreter: Leitner, Waldemar, Dr. techn. et al
Zerrennerstrasse 23-25
75172 Pforzheim
75172 Pforzheim (DE)

   


(54) Biegeanordnung


(57) Die Erfindung betrifft eine Biegeanordnung, die mindestens zwei Biegeeinrichtungen aufweist (2,3), wobei die zur Durchführung der ersten Biegefunktion erforderlichen Biegewerkzeuge (4a,4b,4c,5) in der ersten Biegeeinrichtung (2) und die zur Durchführung der zweiten Biegefunktion erforderlichen Biegewerkzeuge (11) der zweiten Biegeeinrichtung (3) angeordnet sind, und wobei die erste Biegeeinrichtung (2) in Vorschubrichtung eines Biegeteils (31) vor der zweiten Biegeeinrichtung angeordnet ist.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die beiden Biegeeinrichtungen derart relativ zueinander bewegbar sind, daß eine der beiden Biegeeinrichtungen aus dem Biegeraum der anderen Biegeeinrichtung herausbewegbar ist.







Recherchenbericht