(19)
(11) EP 0 940 226 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.01.2001  Patentblatt  2001/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.09.1999  Patentblatt  1999/36

(21) Anmeldenummer: 99104128.6

(22) Anmeldetag:  02.03.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B25B 25/00, B25B 7/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.03.1998 DE 19809288

(71) Anmelder: Felder, Helmut
52428 Jülich-Koslar (DE)

(72) Erfinder:
  • Felder, Helmut
    52428 Jülich-Koslar (DE)

(74) Vertreter: Metz, Siegfried 
Bergstrasse 2
52159 Roetgen
52159 Roetgen (DE)

   


(54) Spannwerkzeug


(57) Es wird ein Spannwerkzeug zum Bespannen von Skelettbauteilen mit einer Kunststoffbahn angegeben, insbesondere zum Bespannen von Traggerüsten für Campinghäuser mit einer Zeltplan. Die Kunststoffbahn (Fig. 1, Bezugszeichen 3) ist an ihrem Randbereich, dem Saum (5), kraftschlüssig zwischen einer Klemmfläche zwischen den Klemmteilen (8a,8b) des Spannwerkzeugs faßbar, wobei mit der Klemmfläche - bzw. mit zumindest einem der Klemmteile (8a,8b) - ein Hebelarm (9) fest verbunden ist, mit dem das Spannwerkzeug auf dem Traggerüst (1) beim Glattziehen der Kunststoffbahn (3) abgestützt werden kann. Hierzu ist einerseits die Hebelarmlänge (L2) zwischen einem Griff am Hebelarm (9) und dem Abstützpunkt auf dem Traggerüst (1) - im Ausführungsbeispiel nach Fig.1 der Abstand (L2) zwischen Kraftangriffspunkt (25) und Abstützkante (14) - und andererseits der Abstand (L1) zwischen Abstützpunkt bzw. Abstützkante (14) und Klemmfläche jeweils so bemessen, daß sich zum Spannen der Kunststoffbahn eine Kraftverstärkung beim Drehen des Hebelarms (9) - bzw. beim Drehen der im Ausführungsbeispiel nach Fig.1 zangenartig miteinander verbundenen Hebelarme (9,10) in Drehrichtung (15) - und der mit ihm bzw. ihnen verbundenen Klemmfläche um den Abstützpunkt bzw. die Abstützkante ergibt. Die Klemmfläche weist eine die Oberfläche der Kunststoffbahn schonende Einspannebene auf.







Recherchenbericht