(19)
(11) EP 0 940 509 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.11.1999  Patentblatt  1999/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.09.1999  Patentblatt  1999/36

(21) Anmeldenummer: 99100844.2

(22) Anmeldetag:  19.01.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E03D 9/03
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 02.03.1998 DE 19808669

(71) Anmelder: Buck-Chemie GmbH & Co.
D-71083 Herrenberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Dettinger, Johannes, Dr.
    72160 Horb a.N. (DE)
  • Jaeschke, Edgar Dipl.-Ing.
    70704 Filderstadt (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Bartels und Partner 
Lange Strasse 51
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)

   


(54) Reinigungsvorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung, insbesondere für Toilettenbecken, mit einem aus zwei Schalenhälften (26,28) bestehenden Aufnahmebehälter (10) für eine wasserlösliche, hochviskose Wirkstoffzubereitung mit Eintrittsöffnungen (14) für das Spülwasser (16) und Austrittsöffnungen (18) für die vom Spülwasser (16) jeweils angelösten Teile der Wirkstoffzubereitung. Dadurch, daß die Austrittsöffnungen (18) entlang einer Trennlinie (22) derart gegenüberliegend in alternierender Reihenfolge mit Abstandsstegen (24) in unterschiedlichen Niveauebenen angeordnet sind, besteht unabhängig vom Spülwasserniveau im Aufnahmebehälter (10) mindestens eine Austrittsmöglichkeit über eine der Austrittsöffnungen (18) für die angelöste Wirkstoffzubereitung, so daß die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung aufgrund ihrer geringen Teilevielzahl kostengünstig in der Herstellung ist und dennoch funktionssicher im Betrieb.







Recherchenbericht