(19)
(11) EP 0 940 538 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.03.2000  Patentblatt  2000/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.09.1999  Patentblatt  1999/36

(21) Anmeldenummer: 99101005.9

(22) Anmeldetag:  18.01.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05D 7/04, E05D 7/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 06.03.1998 DE 29803806 U

(71) Anmelder: Niemann, Hans-Dieter
D-50169 Kerpen-Horrem (DE)

(72) Erfinder:
  • Müller, Christiane
    51399 Burscheid (DE)
  • Lange, Peter
    42579 Heiligenhaus (DE)
  • Krämer, Stephan, Dipl.-Ing.
    53844 Troisdorf (DE)

(74) Vertreter: Eichler, Peter, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Dipl.-Ing. Peter Eichler, Dipl.-Ing. Michael Füssel, Brahmsstrasse 29
42289 Wuppertal
42289 Wuppertal (DE)

   


(54) Tür- oder Fensterband


(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Tür- oder Fensterband, mit einem an einem feststehenden Rahmen anzuschlagenden Rahmenband (10), das eine Führungsbuchse (11) axial abstützt, die ein Ende (12') einer Schwenklagerachse (12) aufnimmt, deren anderes Ende (12'') der Lagerung eines Flügelbandes (13) dient, und mit einer Stellschraube (14), durch deren Verdrehen die Axialstellung der Schwenklagerachse (12) relativ zum Rahmenband (10) einstellbar ist.
Um ein Tür- oder Fensterband mit den eingangs genannten Merkmalen so zu verbessern, daß die Bauhöhe des Rahmenbandes nicht durch die Verstellhöhe der Stellschraube beeinflußt wird, wird es so ausgebildet, daß die Stellschraube (14) innerhalb der Führungsbuchse (11) angeordnet ist und von dort aus die Schwenklagerachse (12) axial abstützt.







Recherchenbericht