(57)
- 1. Verfahren zum verkehrsabhängigen Steuern von Mitteln zur Verkehrsbeeinflussung
- 2.1. Steuerungslogiken für die verkehrsabhängige Steuerung von Verkehrssignalanlagen
(1) werden mit Ablaufdiagrammen beschrieben, die mit komplexeren Phasenabfolgen zunehmend
unübersichtlicher werden und sich nur schwierig automatisiert in verkehrstechnische
Beschreibungen für Signalprogramme umsetzen lassen.
- 2.2. In einer Datenbankdatei (15) werden Bedingungsgleichungen (B1,B2,B3), die verkehrstechnische
Kenngrößen mit vorgegebenen Schwellenwerten vergleichen, zusammen mit Aktionen (A1,
A2, A3, A4) zum Wechsel von Signalprogrammen und zusammen mit Regeln (R1, R2, R3,
R4) abgespeichert, wobei die Regeln (R1, R2, R3, R4) Regelwerte und Aktionshinweise
(X) umfassen. Die Regelwerte werden mit Wahrheitswerten der Bedingungsgleichungen
verglichen und bei vollständiger Übereinstimmung zwischen den Regelwerten einer bestimmten
Regel und den Wahrheitswerten wird die Aktion (A1, A2, A3, A4) durchgeführt, auf die
der Aktionshinweis (X) der bestimmten Regel (R1, R2, R3, R4) hinweist.
- 2.3. Verkehrsmanagementsysteme, Steuerverfahren für Lichtsignalanlagen
|

|