(57) Die Erfindung betrifft einen Trennvorhang zur Aufteilung größerer Räume, wie etwa
Sporthallen, Veranstaltungs- und Messehallen, Industriehallen, Säle od. dgl. in mehrere
kleine Teilräume. Bei derartigen Trennvorhängen wird vorgeschlagen, hinter einer vorderen
gelochten Vorhangbahn (12), die auf einer oder beiden Seiten des Trennvorhanges vorhanden
sein kann, jeweils zumindest eine nicht gelochte/nicht perforierte Vorhangbahn (13)
anzuordnen. Durch diese Maßnahme, wird es erreicht, dass nicht nur die Nachhallzeiten
in einem, der durch die erfindungsgemäßen Trennvorhänge erzeugten Teilräume erheblich
reduziert werden, sondern auch eine erhebliche Verbesserung der Schalldämmung eintritt.
Erfindungsgemäß befindet sich zwischen der gelochten vorderen Vorhangbahn (12) und
der dahinter liegenden Vorhangbahn (13) ein Zwischenraum (17), der die schalldämmende
Wirkung unterstützt.
|

|