(19)
(11) EP 0 941 754 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.08.2002  Patentblatt  2002/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.09.1999  Patentblatt  1999/37

(21) Anmeldenummer: 99102366.4

(22) Anmeldetag:  06.02.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A63H 17/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 13.03.1998 DE 29804491 U

(71) Anmelder: Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG
90768 Fürth (DE)

(72) Erfinder:
  • Bruder, Paul Heinz
    90768 Fürth (DE)

(74) Vertreter: Schneck, Herbert, Dipl.-Phys., Dr. et al
Rau, Schneck & Hübner Patentanwälte Königstrasse 2
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)

   


(54) Spielzeugfahrzeug


(57) Bei einem Spielzeugfahrzeug mit einer im Bereich des Kühlers über ein Ladeschaufel-Gestänge (8) schwenkbar gelagerten Ladeschaufel (7) ist es einerseits zu einer für sinnvolles Spielen und kostengünstige Herstellbarkeit erforderlichen Vereinfachung gegenüber dem natürlichen Vorbild und andererseits zur Erzielung möglichst naturgetreuer Bewegungsvorgänge vorgesehen, daß unterhalb des Schwenklagers des Ladeschaufel-Gestänges (8) ein Schwenklager für eine Teleskop-Anordnung (13) angeordnet ist, welche mindestens einseitig einen Betätigungshebel aufweist, wobei ein Nockenansatz (19) der Teleskop-Anordnung (13) an der Unterkante (21) des Ladeschaufel-Gestänges (8) gleitend angreift.







Recherchenbericht