(19)
(11) EP 0 941 811 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.11.2001  Patentblatt  2001/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.09.1999  Patentblatt  1999/37

(21) Anmeldenummer: 99104354.8

(22) Anmeldetag:  04.03.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B25C 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.03.1998 LU 90226
12.05.1998 LU 90241

(71) Anmelder: TREFILARBED BISSEN S.A.
7703 Bissen (LU)

(72) Erfinder:
  • Künzel, Thomas Dr.
    95659 Arzberg (DE)
  • Schiertz, Carlo
    3927 Mondercange (LU)

(74) Vertreter: Schmitt, Armand et al
Office Ernest T. Freylinger S.A. 234, route d'Arlon, B.P. 48
8001 Strassen
8001 Strassen (LU)

   


(54) Nagelrolle


(57) Eine Nagelrolle in der Nägel zu einem Band verbunden sind, das zu einer Bandspirale aufgerollt ist, umfaßt eine Abrollvorrichtung, zum Beispiel einen zylindrischen Pappkern (18), die in die Mitte der Bandspirale eingeführt ist. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Bandspirale eine Steigung von außen nach innen auf, so daß die Köpfe der Nägel in unterschiedlichen Ebnen liegen, wobei die Abrollvorrichlung derart ausgebildet ist, daß sie die Nägel im innersten Spiralring an ihren Köpfen abstützt. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Nagelrolle, sind die Nägel mit einer Teilung p auf Drähte aufgeschweißt und zu einer Spirale aufgerollt, wobei am letzten Nagel am inneren Ende der Spirale mindestens ein Draht um mindestens die Teilung p übersteht.







Recherchenbericht